Mittwoch, 25. April 2018, 08:28 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Neue Antwort erstellen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Wasser - Wissen Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Die letzten 6 Beiträge
Hauswasserwerk
Hey
Es kommt auf den filter an.
Auf die dieser
Seite gibt es die besten Hauswasserwerke im vergleich und Informationen z.B wenn man ein Problem hat oder welche Einstellungsmöglichkeiten es sogar gibt .
Re: Grund-bzw. Oberflächenwasser für Hauswasserwerk
geben sie bitte noch etwas mehr informationen zu ihrem fassungsgebiet. karstgegend? mittelgebirge? molassebecken? wo wohnen sie?
gruß
Re: Grund-bzw. Oberflächenwasser für Hauswasserwerk
Sehr geehrter Herr Brandherm
Die Grundwasserstände sind durch diesen Sommer stark gesunken. Je nachdem wie weit ihr Ansaugstutzen in den Grundwasserleiter ragt kann es vorkommen dass er nicht mehr in flüssiger Phase hängt. Fragen Sie am Besten in Ihrer Orts-/Stad-/Landesverwaltung nach wie sich die Grundwasserstände in Ihrer Gegend verhalten.
Falls dies nicht der Grund sein sollte, so überprüfen Sie, wie in der vorherige Antwort schon geschrieben, ob sich Luft im System gesammelt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Das Wasser-Wissen Team
>Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>ich beziehe für mein Einfamilienhaus Wasser über einen Brunnen mittels Hauswasserwerk (Pumpe).Das Bohrloch hat eine Tiefe von ca. 15 m.
>Nun zu meiner Frage: Ist es grundsätzlich möglich, daß in diesen sehr trockenen
>Tagen, Wochen bzw. Monaten der Wasserspiegel so weit absinken kann, daß die Pumpe kein Wasser mehr ansaugen kann, so wie bei mir geschehen, oder halten Sie es für wahrscheinlicher, daß ein Fehler im System der Pumpe vorliegt?
>Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich im voraus.
>
>Hochachtungsvoll
>
>Günter Brandherm
Re: Grund-bzw. Oberflächenwasser für Hauswasserwerk
Prüfen Sie ob die Anlage entlüftet ist und alle Filter frei.
>Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>ich beziehe für mein Einfamilienhaus Wasser über einen Brunnen mittels Hauswasserwerk (Pumpe).Das Bohrloch hat eine Tiefe von ca. 15 m.
>Nun zu meiner Frage: Ist es grundsätzlich möglich, daß in diesen sehr trockenen
>Tagen, Wochen bzw. Monaten der Wasserspiegel so weit absinken kann, daß die Pumpe kein Wasser mehr ansaugen kann, so wie bei mir geschehen, oder halten Sie es für wahrscheinlicher, daß ein Fehler im System der Pumpe vorliegt?
>Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich im voraus.
>
>Hochachtungsvoll
>
>Günter Brandherm
Grund-bzw. Oberflächenwasser für Hauswasserwerk
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe für mein Einfamilienhaus Wasser über einen Brunnen mittels Hauswasserwerk (Pumpe).Das Bohrloch hat eine Tiefe von ca. 15 m.
Nun zu meiner Frage: Ist es grundsätzlich möglich, daß in diesen sehr trockenen
Tagen, Wochen bzw. Monaten der Wasserspiegel so weit absinken kann, daß die Pumpe kein Wasser mehr ansaugen kann, so wie bei mir geschehen, oder halten Sie es für wahrscheinlicher, daß ein Fehler im System der Pumpe vorliegt?
Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich im voraus.
Hochachtungsvoll
Günter Brandherm